Allgäuer Heilkräuterkerze -Serie Geist der Büme
Ahnen Wacholder
Der Wacholder
Unsere Vorfahren sind unser Stamm. Sie haben den Weg bereitet für unsere Ankunft und unser Leben.
Ist die Verbindung zu ihnen ungetrübt, fühlen wir uns geborgen, genährt und
bestärkt darin, wir selbst zu sein und unsere Talente und Fähigkeiten zu leben.
Sie sind wie eine warme Decke, die uns umgibt und die uns das
Vertrauen schenkt, das Abenteuer Leben zu leben.
Als Kind orientieren wir uns an dem, was sie denken, wie sie fühlen und handeln.
Sie sind fast wie eine göttliche Instanz für uns. Wir lauschen ihrem Klang
und denken irgendwann, dass es unser eigener ist.
Wir verinnerlichen das, was sie uns über uns selbst widerspiegeln.
Dabei haben sie oft mit ihren übernommenen Mustern und Prägungen auf uns geschaut
und nicht erkannt, wie und wer wir wirklich sind.
Ebenso wie es ihnen als Kind ergangen ist.
Deshalb konnten sie uns vielleicht nicht immer das schenken, was wir so dringend gebraucht hätten.
Dann entsteht später eine Leere, eine ungewollte Distanz zu ihnen oder Streitigkeiten.
Ohne dass wir es bemerken, leben damit wir “ihr“ Erbe weiter.
Ihre Geschichte ist immer auch Teil unserer Geschichte, ob wir es wollen oder nicht.
Der Wacholder hilft uns dabei, das Erbe unserer Ahnen zu erforschen und so übernommene Gedanken- und Verhaltensmuster zu überprüfen.
Als immergrüner Lebensbaum und “Wach-halter“ erhellt er unter seinem schützenden Nadelkleid den Blick auf alles, was uns anerzogen
wurde und was wir ungefiltert aufgesaugt haben.
Wie unter den vielen Kerben und Unregelmäßigkeiten seines Stamms eine wunderschöne Maserung und ein fester Kern liegen,
erkennen auch wir, wie und wer wir wirklich sind.
Wie ein Adler schwingen wir uns in die Lüfte und sehen unser eigenes Land vielleicht das erste Mal.
Darin haben auch unsere Ahnen ihren festen Platz. Auch sie warten darauf, frei zu sein und uns aus den alten Seelenverträgen zu entlassen,
damit wir bereit für die wahren Geschenke unserer Herkunft sind:
All das Wissen, die Talente und schönen Erinnerungen, die sie uns ebenso
mitgegeben haben.
Daraus zu schöpfen ist unser Auftrag.
So kehrt Wärme und Frieden ein und wir können uns wieder bewusst mit
unseren Wurzeln und Traditionen verbinden.
Dann werden unsere Ahnen wie eine starke Kraft in unserem Rücken sein,
die uns im Leben Halt schenkt und den Mut, jetzt mit unserem Licht die Ahnenlinie
anzuführen.
Unterstützt wird der Wacholder in seiner Wirkung von der Essenz und dem
Öl des Beifuß, einer ebenso großen Schutz-, Heil- und Zauberpflanze, die
den Weg für Neues frei macht.
.Zum Begleitheft Allgäuer Heilkräuter Kerze Serie Geist der Bäume
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Das für die Kerze verwendete Wachs besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin
aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen,
ätherischen, natureinen Ölen und/ oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu.
Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Bestandteile und ihre Wirkungsweise
findet der Kunde im Begleitheft.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung.
Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere
eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße
zu Kerzendurchmesser ab.
Ist der Docht zu groß für die Kerze/ den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs
verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark.
Ist der Docht zu klein für die Kerze/ den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft,
sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist.
Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium.
Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur
ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess,
sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur,
Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/ Gewicht differiert durchaus
um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten.
Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm - unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden.
In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und
wird in der Regel ~ 40 Stunden betragen.
Duften die Allgäuer Heilkräuterkerzen?
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn – in jeder Kerze sind
ätherische Öle enthalten, welche den Kerzen auch ein jeweils interessantes
Aroma verleihen, der feine Duft intensiviert sich aber beim Verbrennen nicht.
Aus unserer Erfahrung ist die Herstellung von Kerzen die ihren Duft hauptsächlich
nach dem Anzünden entfalten, nur durch den Einsatz von synthetischen Stoffen möglich
und die Heilkräuterkerze ist ein reines Naturprodukt.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden
kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben,
dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder
Standfestigkeit der Kerze.
Wichtiger Hinweis:
Soweit in diesem Angebot Aussagen über einzelne Waren Verwendung finden, die bestimmte Wirkungen der Produkte andeuten, wird ausdrücklich klargestellt, dass mit diesen Aussagen keine Wirkungen im naturwissenschaftlich gesicherten Sinne angekündigt werden. Es handelt sich um Hinweise auf Anwendung der Produkte im traditionellen, überlieferten Sinne.
Besondere Hinweise zur Anwendung:
Die Anwendung der Produkte liegt in der Eigenverantwortung des Anwenders. Eine Haftung für eventuelle Folgen kann nicht übernommen werden. Kerzen sollten nicht in Gegenwart kleiner Kinder und Menschen mit Atemwegsproblemen verwendet werden! Alle Kerzen und Räucherstoffe sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Achtung Brandgefahr!
Die Kerze sollte auf eine feuerfeste Unterlage/Untergrund gestelltt werden.
Hersteller:
Allgäu Kräuterwerkstatt GmbH
Badstraße 11
87459 Pfronten
Deutschland
Info@Kraeuterwerkstatt.com