Allgäuer Heilkräuterkerze -Serie Geist der Büme
Vision - Tannne
Vision
Ein Volk ohne Vision stirbt
[Buch der Sprichwörter 29/18]
Ohne Vision gibt es keine Manifestation.
Die Gegenwart ist ein zur Realität gewordener Gedanke, die Umsetzung
einer Vision auf die wir unseren Fokus gesetzt haben.
Um aus einem Wunsch oder einer inneren Sehnsucht, wie wir unser
Leben füllen und gestalten, Wirklichkeit werden zu lassen,
brauchen wir als Fundament das Wissen um unsere Fähigkeiten und
den Willen danach zu handeln.
Die ist die Königin des Waldes, mit starken Wurzeln und
einer sich nach oben öffnenden Krone.
In ihr birgt sich die Vision vom intakten zukünftigen Wald.
In der bestehenden Struktur des alten Waldes
bildet sie tiefe Wurzeln und Stabilität.
Die Tanne wartet mit Aufrichtigkeit und Klarheit
auf den richtigen Zeitpunkt.
Gut zentriert, geerdet und mit Zielstrebigkeit sorgt sie dann für Wachstum
nach oben und außen und bildet so den Schutz und die Basis für den neuen Wald.
.Zum Begleitheft Allgäuer Heilkräuter Kerze Serie Geist der Bäume
Aus was besteht die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Das für die Kerze verwendete Wachs besteht zu 100% aus pflanzlichem Stearin
aus nachhaltigem Anbau und einer auf das jeweilige Lebensthema abgestimmten Mischung aus Pflanzen – oder Harzauszügen, Heilkräuteressenzen,
ätherischen, natureinen Ölen und/ oder Tinkturen.
Die Pflanzen der Auszüge stammen überwiegend aus eigenem Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die verwendeten Öle beziehen wir in der Regel von einem namhaften Produzenten in Bioqualität aus dem Allgäu.
Die verwendeten Tinkturen und Essenzen stammen aus eigener Produktion.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Bestandteile und ihre Wirkungsweise
findet der Kunde im Begleitheft.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung.
Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere
eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße
zu Kerzendurchmesser ab.
Ist der Docht zu groß für die Kerze/ den Kerzendurchmesser, wird zu viel Wachs
verbrannt, es bildet sich ein Krater, der Docht wird zu lange und die Kerze rußt stark.
Ist der Docht zu klein für die Kerze/ den Kerzendurchmesser, wird zu wenig Wachs verbrannt, das überschüssige, flüssige Wachs durchbricht den Rand und die Kerze tropft.
Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft,
sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist.
Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so gewollt und ein Qualitätskriterium.
Grundsätzlich sollten alle Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie entsteht die Kristallstruktur der Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Kerzen werden mittels Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur
ist ein natürlicher Effekt des Stearin beim Abkühlprozess,
sofern in der richtigen Form mit der entsprechenden Temperatur gegossen wird.
Wie lange brennt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur,
Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/ Gewicht differiert durchaus
um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht unterschreiten.
Im Regelfall sind die Kerzen 19 cm hoch und wiegen 285 Gramm - unter optimalen Umgebungsbedingungen kann dann, bei 4 stündigen Brennzyklen mit ebenso langer Ruhephase, eine Brenndauer von bis zu 50 Stunden erreicht werden.
In der Praxis kann sich die Brenndauer durch nicht optimale Bedingungen verringern und
wird in der Regel ~ 40 Stunden betragen.
Duften die Allgäuer Heilkräuterkerzen?
Die Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn – in jeder Kerze sind
ätherische Öle enthalten, welche den Kerzen auch ein jeweils interessantes
Aroma verleihen, der feine Duft intensiviert sich aber beim Verbrennen nicht.
Aus unserer Erfahrung ist die Herstellung von Kerzen die ihren Duft hauptsächlich
nach dem Anzünden entfalten, nur durch den Einsatz von synthetischen Stoffen möglich
und die Heilkräuterkerze ist ein reines Naturprodukt.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerzen, teilweise kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Kerzen entstehen Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden
kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben,
dies hat jedoch keine Auswirkung auf Brenndauer, Brennqualität oder
Standfestigkeit der Kerze.
Wichtiger Hinweis:
Soweit in diesem Angebot Aussagen über einzelne Waren Verwendung finden, die bestimmte Wirkungen der Produkte andeuten, wird ausdrücklich klargestellt, dass mit diesen Aussagen keine Wirkungen im naturwissenschaftlich gesicherten Sinne angekündigt werden. Es handelt sich um Hinweise auf Anwendung der Produkte im traditionellen, überlieferten Sinne.
Besondere Hinweise zur Anwendung:
Die Anwendung der Produkte liegt in der Eigenverantwortung des Anwenders. Eine Haftung für eventuelle Folgen kann nicht übernommen werden. Kerzen sollten nicht in Gegenwart kleiner Kinder und Menschen mit Atemwegsproblemen verwendet werden! Alle Kerzen und Räucherstoffe sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Achtung Brandgefahr!
Die Kerze sollte auf eine feuerfeste Unterlage/Untergrund gestelltt werden.
Hersteller:
Allgäu Kräuterwerkstatt GmbH
Badstraße 11
87459 Pfronten
Deutschland
Info@Kraeuterwerkstatt.com